Showing posts with label MegaReview. Show all posts
Showing posts with label MegaReview. Show all posts

Saturday, January 24, 2009

No One Wished To Settle Here - Know More Progress Dear (2006)

Know More Progress Dear" heißt das 2006er Werk von "No One Wished To Settle Here". Schon auf den ersten Blick ist man überrascht. Das Album besteht aus nur einem Track der 17:36min lang ist und den Albumnamen zum Titel trägt. Also eher EP-Länge als Album, aber sowas kennt man ja von anderen Bands. Also ab in den Player und los gehts...denkste.

Fast vollkommene Stille und ein schwaches Rauschen in der Ferne wartet auf den Hörer und scheint sich kriechend und wabernd vor einem auszubreiten. Dann ein Kratzen, Scherben und ein unglaublich tiefer Bass gepaart mit der Bassdrum. Sie walzen langsam auf einen zu und man hat Angst überrollt zu werden. Ein Gefühl von Beklemmung breitet sich aus und die einsetzenden Gitarrenriffs unterstützen dies noch. Dann ein Break, nur noch die Gitarre und ein Rauschen ist da...dann alles weg...auf einmal nimmt man etwas wahr - sind es Stimmen? Ja, und sie klingen verzweifelt, verzerrt...Die beklemmende Stimmung steigert sich unablässlich, während der Song weiter dahinzieht. Der Hörer ist verstört und gebannt zugleich. Auf einmal ein ansteigendes Surren und wieder ein Break. Die innere Anspannung baut sich immer weiter auf, doch sie wird nie entladen. Dann absolute Stille. Man nimmt ganz seichte Geräusche wahr und dann kommt von Neuem dieser drückende Bass. Erneut Stimmen, eine Bassline die zwischen düster und treibend schwingt und selbst nicht weiß, in welche Richtung sie geht, eine Funkerstimme erzählt etwas, doch man versteht sie nicht richtig, nur Wortfetzen bleiben im Kopf. Herum Geräusche, zersplitternde Scheiben auf einmal mehr Stimmen und wieder Stille. Will diese Band einen in den Wahnsinn treiben? Dann ein Schimmer am Ende der Dunkelheit. Gitarren. Sanft wie Tropfen streicheln sie über einen hinweg. Synths immer noch verstörend, doch sie werden aufgelockert von den schönen Gitarren und die Sonne geht auf, die Bassline fährt sanft wie Sonnenstrahlen über die Haut. Noch immer ist die Beklemmung da, doch sie verschwindet und wird auf weiten Schwingen sanft davongetragen und dann... alles bleibt stehen, keine Bewegung, das Bild will sich im Kopf festbeißen, doch ein Wabern treibt es immer weiter weg... kratzen... und wieder klärt es auf, eine Gitarrenmeldie berührt Einen, nimmt Einen mit, das Ziel ist nicht bekannt, ein Klavier stimmt fast unbemerkt mit ein... Doch schon wieder dröhnt es von hinten...wabern..doch noch hält sich die Melodie und begleitet einen...Das Wabern vestummt fast... Es ist weg. Zurück bleibt nur die Melodie, die einen trägt,man fühlt sich wohl, man hat es geschafft, die Spannung löst sich langsam und jeder einzelne Ton scheint einen mehr dem Licht entgegen zu bringen. Dann verstummt auch die Melodie... Stille... Aber Moment - da kommt noch was! Tiergeräusche. Eine quäkende Stimme. Sie lacht und spricht, irgendetwas hämmert einem unaufhörlich gegen den Kopf..."Hello" und Schluss!

Ich muss sagen, es fiel mir nicht leicht, etwas zu diesem Album zu "Papier" zu bringen. Die Empfindungen während des Hörens waren unübersehbar, wie riesige Wände umgaben sie mich und nahmen mir gleichzeitig jegliche Fähigkeit sie in Worte zu fassen. Ich habe versucht auszudrücken was die Musik in mir auslöste. "No One Wished To Settle Here" schicken uns mit diesem Album auf einen Trip ohne Wiederkehr, der nur schwer zu begreifen ist. Ich denke das war auch die Absicht der Band und es ist Ihnen eindrucksvoll gelungen.

©tbaoth

-----------------------------------------------------------------------------------

"Know More Progress Dear" that`s the name of the 2006 released album by "No one Wished To settle Here". From the first moment on you`re surprised by this work. It onlay contains one song with the length of 17:36 minutes and which´s titled the same name as the album. So it`s more kind of an Ep length than an album but we`re used to such things from other bands. Okay into the player and here we go... you might think but that`s not how it works.

Almost entirely silence and a slight noise in the distance welcomes the listener and seems to spread billowing and crawling. Then a scratching, shards and a unbeliveably deep bass combined with the bassdrum. They`re lumbering towards you and you`re afraid to be overrun. A fealing of anxienty spreads and the introducting guitarriffs support this feeling. Then a break, only the guitar and a noise are left, everything is gone...than all over sudden you can hear something - is it a voice? Yes, and it sounds desperate and distortet...The anxient mood grows constant, meanwhile the song moves on. The listener is confused and excited at the same time. At once a rising buzzing and again a brake. The inner tension keeps building up more and more but never is released. Then complete silence. Youn can hear shallow noises and then again this burdensome bass returns. Again voices, a bassline that swings between dark and adrift and can`t decide in which direction it goes, a sparkvoice tells something but you can`t catch it, just some scaps of words are left in your mind. Surrounded by noise, splintering windows more voices appear and again silence. Does this band want you to go mad? Then a shiver at the and of the darkness. Guitars. Gentle like raindrops they caress over you. Synths still confusing but they`re loosen up by the beautiful guitars and the sun rises, the bassline runs over your skin like shafts of sunlight. Still the anxiety is with you but it slowly disappears and is carried away gentle by wings and then... everything freezes, no movement, the picture want`s to stay in your head, but a billowing blows it away into the void...scratching ..and againg the sky clears off ,a guitar melody touches you, picks you up, the destination is unknown, a piano joins almost unrecognized...But once again it`s droning in the distance...billowing...but still the melody holds its head up high and squires you... The billowing falls almost silent...it`s gone. The only thing that`s left is the melody carrying you, you`re feeling safe, you made it, the tension slowly disappears and every single note seems to get you one step closer to the light. Then the melody hushes too...silence... But wait a second - ther`s something left! Animalnoises. A mewling voice. It`s laughing and talking to you, something`s hammering ceaseless against your head..."hello!" and closure.

I have to admit it was quite difficult for me to write down something about this album. The emotions during listening to it were highly visible, like huge walls they surrounded me and at the same time they took me every single ability to catch them in words. I tried to express what the music moved in me. "No One Wished To Settle Here" send us on a trip with no return which is hard to follow with this album. I think exactly this was the purpose of the music and the band did an excellent job creating it.

©tbaoth


Genre: Experimental, Noise, Post Rock
192 kbit/s (CBR)
(17:36)

Preview:


Myspace
LastFM
Buy And Support
Other MegaReview-Parts
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Tuesday, January 20, 2009

No One Wished To Settle Here - Goodbye Welcome (2006)


Ohne nun weiter auf die Band einzugehen und auf das, was sie bisher vollbracht hat, will ich mich eher dem Moment des Hörens widmen. Nun, nach dem fünften Durchlauf und diversen Ideen des Beschreibens, bin ich versucht zu sagen: Leckt mich Leute – hört es euch einfach an! Denn diese Band ist gut! Nicht perfekt, aber sehr gut! Gut genug um aus dem Wust vom durchschnittlichen Bands herauszuragen!

Die Platte beginnt vielversprechend, „Let them speak for themselves“, ähnlich einem Anflug geistiger Verwandheit zu Neurosis wabert es schummrig, basslastig durch den Kopfhörer! Ähnlich wie eine U-Bahn die knapp unter dem Asphalt durchfährt. Greifbar und doch so weit weg. Es folgt das allseits bekannte langsame Dahindriften wie man es von diversen Epigonen kennt, doch das hier ist anders, ist nicht wild oder luftig leicht! Eher Urban kann man es nennen, was NOWTSH darbieten, erst als zum Ende hin wieder die Triolen auftauchen, kann man das Stück Postrock nennen, denn bis dahin klang es eher wie der Soundtrack eines in der Stadt lebenden Selbstmörders.

Ähnlicher Aufbau auch beim zweiten Song, „Listening and Resting“. Im Hintergrund ein Wabern wie von Trent Reznor, darüber ein glockenleichtes Spiel, sanft und verspielt wie kalte Wassertropfen in der alten Badewanne der abbruchreifen Wohnung! Eine Seance als Lied – Wunderschön! Langsam schälen sich die Samples vom dunklen Reznor’schen Ton ab, nur selten werden sie unterbrochen vom warmen Kribbeln einer Vinylplatte. Ein Fest für die Sinn – nur ein kompletter Song wollte es nie werden, den er stemmt sich mit aller Macht dagegen.

„Goodbye Welcome“, Titeltrack und Mittelpunkt der Platte – und was für einer! Gitarrenpicking wie man es von ruhigeren Mogwai Stücken kennt. Immer wieder sticht dabei diese Film-Noir Melodie durch – Urban wie ich es nenne! Wäre ein Sin City von Woody Allen gemacht, wäre dieser Song der Soundtrack dazu. Bläser im Hintergrund wie man sie von den Werken des Briten Asbestoscape kennt! Ruhiger Aufbau, chaotisch schön in der Mitte! Man weiß nicht ob sie uns fesseln oder einlullen wollen! Dunkle Samples wie man sie beim Lesen von HP Lovecraft hört! Gefährlich, uralt und verwoben! Schicksal ist nichts, was man greifen kann! Doch hier kann man es hören. Ein Track wie er perfekter nicht sein könnte!

“She spoke and left”! Und wieder dieses schwarze Wabern, wo man glaubt, für das Sample allein schon Monate zu brauchen! Verzerrte Stimmen im Hintergrund, sanftes Picking im Vordergrund und wieder kommt da ein Sample, doch nun erinnert es eher an eine Mantra von Tool! Nach 2 Minuten entfaltet sich ganz langsam ein Song, einer Knospe gleich! Der Bass klirrt rostig durch die Ohren! Sanfte Melodie und dann wieder Stimmen – deplaziert wirken sie im ganzen Album, doch in dem Song scheinen sie sich wohl zu fühlen. Nach ca. 5 Minuten ein fast unhörbarer Growl der Aggression oder doch eher der Verzweiflung, doch bald gewinnt die Triole wieder Oberhand! Samples kommen wieder und beenden den Song langsam, ehe er wieder in dissonantem Rauschen entschwindet.

„And only Calmness remained, chaos noise and growing entropy“ ist ein Song der so lang ist wie sein Titel und genauso wacklig erscheint! Fast eine Viertelstunde wechseln sich Samples und Picking ab! Ein Experiment, will einem scheinen, und doch nach 4-5 Durchläufen erkennt man den Kern des Songs und ist begeistert! Symphonisch ein Meisterwerk für den, der sich treiben lässt.

„The Celestial London Imaginery“ ist nun das was man vorhersehbar auf höchsten Niveau nennt! Wieder das dunkle Wabern, ein Sample aus Reznor’scher Feder und Stimmschnipsel wie man sie aus den guten alten Tagen des BigBeat kennt! Nach 3-4 Minuten wandelt sich der Song in eine Art ElektroLounge, nicht zwingend aber auch nicht flüchtig. Bis zum Ende hält der letzte Song des Albums das was er verspricht – höchste Transzendenz.

Fazit: Postrock ist das so gut wie nie! Eher ein songlastiger Soundtrack für die Spazierfahrt durch die nächtliche Stadt. Kennt ihr das Gefühl allein, früh morgens nach einem Regen durch sie sommerliche Stadt zu gehen? Wenn das Nass vom Asphalt dampft und man sich fühlt wie einer dieser einsamen Wölfe auf der Suche nach etwas Wärme! Wenn ihr dieses Gefühl kennt, dann wisst ihr wie „Goodbye Welcome“ klingt!

©MaxVonThane.IV

-----------------------------------------------------------------------------------

Without discussing the band and their efforts in more detail I just want to attend to the moment of listening. After the (by now) fifth run-through and different ideas of describing I‘m tempted to say: Bite me guys - just listen to it! `Cause this band‘s good! Not perfect, but very good! Good enough to outstand of the mass of average bands!

The disc starts by showing promise. „Let them speak for themselves“, similar to a approach of mental relation to Neurosis it billows dimly, heavy on the basses through the headphones! Like a subway passing directly under the asphalt. Concrete but still so far away. The common slow and lost drifting follows, already known by various epigones, but this here is different, is not wild or super light! Rather urban you could call what NOWTSH are performing, only at the end as the triplets reappear the song can be called post rock. Until there it rather sounds like the soundtrack to a suicide living in the city.

Similar structure in the second song, too, „Listening and Resting“. In the background a billow resembling Tret Reznor, above this a bell-light playing, gentle and playful like a cold drop of water in the old bath tub of the dilapidated flat! A Séance as a song - swell! Slowly the samples peel away from the dark Reznoric sound, they are rarely interrupted by a warm prickling of a vinyl disc. A feast for the senses - but it‘s never wanted to become a complete song since it fights against that with all its might.

„Goodbye Welcome“ theme song and the center of the album - what kind of theme song!
Guitar picking like known from Mogwai tracks. Every now and then this film noir melody shoots through - that I call urban! If Sin City had been made by Woody Allen this song would be the appropriate soundtrack.Brass instrumentalists in the background like known from the Brit Asbestoscape! Quiet introduction, chaotically beautiful in the middle! One cannot define if they captivate us or try to lull us! Dark samples one listens to while reading HP Lovecraft! Dangerous, ancient and interweaved! Fate is something intangible! But nevertheless it can be heard. A track which could not be more perfect!

„She spoke and left“! And again this black billow. One could believe the sample alone will take months to be created! Distorted voices in the background, gentle picking in the foreground and once there is a sample, but no it reminds me more of a mantra by Tool! After two minutes a song slowly unfolds, similar to a bud! The bass sounds rusty through the ears! Gentle melodies and then voices again - they seem displaced in the whole album, but they apparently feel well in this song. After about five minutes there is a almost inaudible growl of aggression or rather of desperation, but soon the triplet prevails! Samples come once again and slowly finish the song before it disappears in dissonant hissing.

„And only Calmness remained, Chaos noise and growing Entropy“ is a song as long as its title and appearing as unsteady! Almost a quarter of an hour samples and picking are taking turns! An experiment how it may seem to the listener, but after four or five run-throughs one finds out the core of the song and is thrilled! Symphonically a masterpiece for everybody who‘s drifting.
„The Celestial London Imaginary“ is the gist of what one might call predictable at the highest stage! Again the dark billow, a sample by Reznor and shreds of voices like known from the good olde days of the BigBeat!

Conclusion: This is definitely no post rock! Rather a soundtracks full of songs for unhurried drive through the nightly city. Do you know the feeling of being alone and going through the summerly city after the rain has fallen? When the Water steams from the asphalt and you feel like one of these lonely wolves searching for some warmth! If you know this feeling then you know how „Goodbye Welcome“ sounds.

©MaxVonThane.IV


Genre: Post Rock, Ambient, Avantgarde, Electronic,
192 kbit/s (CBR)
(49:04)

Preview:



Myspace
LastFM
Buy And Support
Other MegaReview-Parts
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Sunday, January 18, 2009

No One Wished To Settle Here - Children Are Bored On Sunday (2007)


Die mir vorliegende LP Children Are Bored On Sunday der Band No One Wished To Settle Here besteht aus zwei Tracks: Maggie Meriwether's Rich Experience und The Healthiest Girl In Town.

Track Nummer 1 beginnt mit einem ähnlichen Anfangssample wie "Shine On You Crazy Diamond" von Pink Floyd, mischt jedoch schon nach einer Minute immer weitere Samples hinzu, seien es jetzt Dialogfetzen, Umgebungsgeräusche oder Musiksamples, alles ist hier erlaubt. Nach drei Minuten mischt sich dann auch noch ein Beat ein, und das Gemisch ist fertig. Was in den restlichen zehn Minuten noch folgt, ist eine relativ düstere Kakophonie aus Sprachsamples, immer wieder auftauchenden Oasen der Melodie und Möwengekreische. Hört sich an wie GY!BE bloß mit viel weniger Melodien und exzessivem Sampling. Nach ungefähr neun Minuten gibts dann eine kurze Instrumentalpassage, die sehr zu gefallen weiß und sich langsam in ein schallendes Crescendo verwandelt... was für ein Finale.

Track 2 beginnt dieses mal mit Samples von unterschiedlichen Musikstilen, anschwellend und wieder verschwindend, unterbrochen durch statisches Rauschen oder durch andere Einspielungen (Trompeten etc.). Was dann folgt ist wieder, wie im ersten Track, eine Kakophonie aus Ambientsounds, einzelnen Gitarrenspuren und immer wieder lauter und leiser werdenden Soundloops... ähnlich den Spielereien auf der Frances the Mute von The Mars Volta. Dann, nach ungefähr 10 Minuten gesellt sich zu diesem Mix noch ein Schlagzeug und nach einer weiteren Minute wird alles ganz leise, damit eine einzelne Akkustikgitarre ihre kleine Melodie vortragen kann. Unterlegt wird das Ganze dann zum Schluss noch mit einer schwer atmenden Frau und einem noch schwerer atmenden Mann, vermutlich beim Liesbesspiel...

Was in der letzten halben Stunde passiert ist, ist schwer zu beschreiben. Angehört hat es sich wie die Bestandsaufnahme eines Tages am Strand und dem nachfolgenden Ausklang des Tages... bloß dass das ganze dafür viel zu düster war. Oder ist das vielleicht die Welt in der wir wirklich leben?

©word_fcuk

-----------------------------------------------------------------------------------

"Children are bored on sunday" by "No one wished to settle here" consists of two tracks:
"Maggie Meriwether's Rich Experience" and "The Healthiest Girl In Town".

The first track starts with a "Shine on you crazy diamond"-esque sample, but only after one minute into the track the band adds more and more samples: dialogue, ambient sounds or music... everything goes. After three minutes, we also get a driving beat and the foundation is done. What happens in the next ten minutes can be described as a fairly dark mixture of dialogue, appearing and disappearing harmonic parts and the screeching of swallows. It Sounds a little bit like GY!BE but has a lot less melodies and an excessive use of sampling. But about nine minutes into the song there is a short, but really beautiful instrumental passage that evolves into a fantastic ending. Very, very nice.

The second track starts with amples of different kinds of music, interruped by radio static or other samples like the opsund of trumpets. And, again, like in the first track this builds into a mix of ambient sounds, guitars and noise loops... a little bit like all those interlude-passages from "Frances the mute" by "The Mars Volta". About en minutes into the songe, the band adds drums and then everything gets quiet for a single accoustic guitar and its little ditty. In the end we can hear a man and woman, breathing very shallow, probably making love...

Whan happened in the last half hour is not easy to comprehend or even describe. It sounded like a day on the beach and what comes after... but for the songs to be just that, they are way to sinister and dark. Or is that really the world we live in?

©word_fcuk

Genre: Ambient, Post Rock, Instrumental
128 & 256 kbit/s (CBR)
(28:46)

Preview:


Myspace
LastFM
Buy And Support
Other MegaReview-Parts
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Saturday, January 17, 2009

No One Wished To Settle Here - So Simple And Separate And Beautiful (2007)

„So einfach und abgeschottet und schön.“



„Walking Upstairs In Front Of Impossibility“

Langsame aber zielgerichtete Trommelschläge begleitet von wunderschönen Gitarrenmelodien bahnen ihren Weg durchs Dickicht. Wo kommen sie her? Endlos scheinende Stufen erscheinen. Möglicherweise der einzige Weg der hinausführt aus dem Dilemma der Eingeschlossenheit. Was leuchtet da ganz am Ende? Ist es ein Neuanfang? Neue Möglichkeiten, die es mir erlauben Ich zu sein? Ich bin es leid tagtäglich eine Maske tragen zu müssen. „Nur“ ein Teil des Ganzen zu sein. Das „Ganze“, das mir aufgezwungen wurde. Ich mache mich daran den großen Berg zu erklimmen, doch das Ende ist noch lange nicht in Sicht. Werd ich es schaffen oder bin ich dazu verdammt in dieser Welt weiterzuleben ohne meine Grenzen je ausgekostet zu haben? Ohne zu wissen was es da draußen noch zu entdecken gibt? Hoffentlich merken die Anderen nicht, dass ich Ihnen den Rücken zukehre! Verdammt sie rufen schon! Ich muss mich beeilen. Sie kommen näher! Fast oben angekommen, verspüre ich dutzende von Händen meine Fußgelenke umgreifen. Es zieht mich hinunter. Die Freiheit war so nah, und jetzt?! Wo steh ich jetzt? Wer bin ich jetzt? Ich bin wieder der, der ich war und stehe wieder ganz unten. Ein Niemand ohne Ziele. Ein Jemand mit Maske, wie mich Andere gerne sehen. Ich war ein anderer Mensch als ich diese Hürde nahm. Mir vorgenommen hab etwas für „mich“zu erreichen. Hab ich mir es etwa zu hoch gesteckt? Ich hab versagt......

Hab ich das wirklich? Nein! Ich hatte den Mut neues Terrain zu begehen! Neues zu entdecken. Für mich ..., für Gleichgesinnte!

„DER WEG WAR DAS ZIEL!“



Die Tracks von „So Simple And Separate And Beautiful“ sind für mich voller Metaphern, die sich beim Hören schon automatisiert manifestieren. Das hier war nur ein Bespiel davon. Das Album ist eine sehr solide Zusammenkunft großartiger instrumentaler Songs, das für mich beim ersten Hördurchgang schon einen hohen Status in der Szene zugesprochen bekam. Obwohl keine für diese Stilrichtung „typischen“ Gitarrwand-Ausbrüche zu verspüren sind ist der Hörgenuss auf dem Maximum und scheint mit keiner Sekunde auch nur eine Etage zu sinken.



Leider sind (bis auf diverse Ortsangaben) keine Infos zur Band selbst vorhanden und ob der Bandname von einem Song von „Mouth Of The Architect“ stammt ist auch unklar. Die neue Cd (beschränkt auf 100 Stück) gibt es auf Consouling.be zu kaufen und wird wohl nach Ausverkauf auch zum freien Download erklärt werden.



„No One Wished To Settle Here“ ist auch die Premiere für unseren Versuch zu jedem Release einer ausgesuchten CC-Band einen eigenen Review zu schreiben und diese dann auch nach und nach zu posten. Jedes Album wird von einem anderen Schreiber verfasst um sich diverse Meinungen einholen zu können.

Mit Sicherheit eine interessante Überlegung. Ob sie sich bewähren wird, werden wir dann ja sehen. Falls wir sowas öfter machen sollten, werden diese Reviews unter dem Tag „MegaReview“ erscheinen.



-----------------------------------------------------------------------------------



„Walking Upstairs In Front Of Impossibility“

Slow but goal-oriented barrel-beats accompanied by beautiful Guitarmelodies blaze a trail through the brush. Where does it come from? Endless stairs appear. Maybe the only way out of the dilemma being enslaved in this society. What’s glowing at the end of it? Is it a comeback? New options to be ME? I’m tired of wearing a mask every day. Just being a part of the business. A business that had been forced on me. I’m going to climb up the mountain but the crest is far away. Will I make it or am I damned to keep on living in this world without savoring my limits? Without knowing what else could be discovered abroad? I hope the other do not notice that I’m turning my back on them! Dammit, they’re calling by now! I’ve to hurry up. They’re coming closer. Nearly on the top I feel dozens of hands gripping my ankle. It’s pulling me down. The Liberty was so close, and now?! Where am I now? Who am I now? I’m the one that I was and completely at the bottom again. A nobody without destinations. A somebody with a mask being on par with the others. I was another person when I took this cradle. When I was about to accomplish something for „me“. Was it too impossible to make it? I failed.....

Did I truly fail? No! I had the courage to discover new land. To discover something new. For me..., for like-minded people!

„THE JOURNEY WAS THE REWARD“



The Tracks of „So Simple And Separate And Beautiful“ are full of images to me which manifests at the time of listening. This was only one example. The Album is a very solid convention of great Instrumentalsongs and got a very high rating from me at the first listening. Altough there are no guitarwall-bursts which are typically for this genre the listening-pleasure is at the maximum and seems to not loose any of its level.



Unfortunately there are no infos of the band and if the name comes from a „Mouth Of The Architect“ song is cloudy too. You can purchase the new CD (limited to 100 presses) on consouling.be and is probably for free too after the sold-out.



„No One Wished To Settle Here“ is the premiere of our experiment writing reviews of every release of a CC-band at nearly the same time. Every album will be written by a different person to get varied opinions about the output. Definitely an interesting advisement. Will it stand the test? We’ll see. We’ll tag this kinds of reviews with „MegaReview“.





Genre: Post Rock, Ambient, Instrumental Rock

256 kbit/s (CBR)

(58:34)



Preview:





Myspace

LastFM

Buy and Support

Other MegaReview-Parts

Download



PW: postrockcommunity.blogspot.com