Showing posts with label Noise Rock. Show all posts
Showing posts with label Noise Rock. Show all posts

Saturday, November 21, 2009

Kiruna - Social Haven Of Cultural Decline (EP) (2006)

Social Haven of Cultural Decline ist die sogenannte DIY Demo von Kiruna aus Lyon. Auf den 4 Tracks ihrer ersten Veröffentlichung paart sich energischer Post-Hardcore mit vertracktem Noise-Rock. Klangteppiche aus dissonanten Gitarrenmelodien mischen sich mit harten Riffs, denen vom wuchtigen Bass und Schlagzeug gehörig Nachdruck verliehen wird. Hinzu kommen wütende Lyrics, die sich gesungen und geschrien in die Songs einfügen.

Kiruna treffen mit ihrem dreckigen teils druckvollen teils atmosphärischen Sound genau meinen Geschmack. Die 4 Songs machen Lust auf mehr und sind für Freunde von Bands wie Shellac oder Young Widows auf jeden Fall empfehlenswert.
___________________________________________________________

Social Haven of Cultural Decline is the so-called DIY demo by Kiruna from Lyon. On the 4 tracks of their first release, energetic Post-Hardcore mates with complex Noiserock. Dissonant guitarmelodies mix with abrasive Riffs which are being enforced by the massive bass and drums.
The angry vocals, sung and screamed, blend right into the songs.

Kirunas dirty atmospheric and powerful Sound is definitely to my taste. The 4 Songs awaken a desire for more, and are a recommendation for friends of Bands such as Shellac or Young Widows.


Genre: Post Hardcore, Noiserock
320 kBit/s (CBR)
(17:41)

Preview:


Homepage
Myspace
LastFM
Label
Buy & Support
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Saturday, March 7, 2009

Sheïza - Sheïza EP (2006)

Sheiza beeindrucken schon vor dem Hören des ersten Tons auf ihrer Myspace™ Seite mit einem wahnsinnig ausgefeilten und professionellen Layout/Artwork. Das Konzept klingt vielversprechend. Sheiza wollen musikalisch eine Zeit in der Zukunft einfangen. Hier gibt es nichts außer sauren Regen, von Atombomben verpestete Landstriche und Zeugen der Zerstörung. Eine trostlose, bedrückende Landschaft breitet sich vor einem aus. Passend hierzu beginnt die EP mit einem Lied betitelt „The Rise of Enola Gay“. Enola Gay ist der B-29-Bomber der 1945 die erste, in einem Krieg eingesetzte, Atombombe über Hiroshima abwarf. Funkerstimmen und ein wilder Flug warten auf einen. Schon während dem Flug ist die Stimmung angespannt, aggressiv und geladen. Sheiza setzen dies musikalisch astrein um und brillieren durch treibende Schlagzeugarbeit, von Post Rock inspirierte, verzerrte Gitarrenriffs/Bassläufe und geschickt eingesetzte Samples. Dies zieht sich auch durch die folgenden Tracks. „Nevergone…From a Place in our Heads“ führt die Atmosphäre des ersten Liedes noch weiter. Immer mehr Bedrückung, Angespanntheit fließt in die Lieder ein. Eine Raue Stimme erzählt etwas, die Riffs werden zunehmend düster. Hier hat die Band fantastische Arbeit geleistet, macht genau so viel wie nötig ist um dem Hörer beklemmende Bilder von Zerstörung in den Kopf zu setzen. „Shame“ heißt das nächste Stück. Zweifelsohne geht es hier nicht um Scham in Form von Peinlichkeit sondern mehr um wütende, bedauernde Scham. Das Lied schwankt zwischen ruhigen, cleanen Melodien und drückenden, dicken Riffs, die durch Bass und Schlagzeug erst so richtig zur Geltung kommen. Bei „Shining“ wird der Wechsel zwischen Melodie und Riffing durch Synthesizer in Form von Surren und Heulen unterstützt. Die Stimmung geht nun ins dramatische, bombastische über. Der verstärkte Einsatz der Synthesizer – später im Lied auch Samples von Stimmen - hält die Bedrohung weiter aufrecht und verkündet Unheil. Musikalisch wird hier mit vielen Wechseln gearbeitet die immer sitzen. Zum Ende hin steigert sich das Lied immer weiter und gipfelt schließlich im Übergang zum letzten Lied „A Hundred Thousand Volts“. Dieses beginnt ruhig dröhnend mit einer dezenten Gitarrenmelodie. Wabern und Surren kommt von allen Seiten. Langsam steigt das Schlagzeug ein. Beeindruckend hier die arbeit von Bass und Schlagzeug, in völliger Symbiose treiben sie das Lied voran – drücken dabei gewaltig – während die Melodie weiterläuft. Die Ausbrüche haben fast schon einen Hauch von Math dadurch, dass sie staccatoartig einsetzen. Allgemein zeigen Sheiza hier noch mal was sie können und holen noch das letzte aus sich und Equipment raus. Das Lied wird immer impulsiver und geladener. Schließlich gipfelt das es in einem finalen Ausbruch der abrupt abbricht und verklingt.

Langer Rede kurzer Sinn: Sheiza ist ein beeindruckendes Debüt gelungen, das richtig Spaß macht. Manch andere Band wäre froh eine solch bombastische EP als Album veröffentlichen zu können, was mich nur noch neugieriger auf ein Album dieser Formation macht.


___________________________________________________________

Even before only one single note is played, Sheiza impress with their filed and professional appearance on Myspace™. The concept sounds promising. Sheiza`s goal is to express future musically. In this future there is nothing than acid fallout, by nukes poisoned areas and witnesses of destruction. A bleak, burdensome landscape is spreading in front of you. Adequate to this subject the EP starts with a song titled “The Rise of Enola Gay”. Enola Gay is the B-29 bomber dropping the first ever in a war used nuke on Hiroshima in 1945. The voice of a radio operator and a wild flight welcome you. Even during the flight the mood is keen, aggressive and charged. Sheiza manage to transfer these emotions musically perfect shining with a pushing drumming, by Post Rock inspired, distorted guitarriffs/baselines and artful used samples. This is valid for the whole record. “Nevergone…From a Place in our Heads” catches up the atmosphere of the first song and continues it. More and more anxiety and tension is added to the song. A hoarse voice is telling something while the riffs are becoming darker. At this point the band did a great job and just played what was necessary to communicate this impression of nightmarish pictures of destruction and assess this picture in the listeners head. The next song is titled “Shame”. Without doubt it`s not about shame in form of embarrassment, it`s about angry and regretful shame. The song keeps jumping between quiet, clean melodies and pushing, fat riffs supported by bass and drums. On “Shining” this change between riffing and melody is supported by howling and buzzing synthesizers. The mood now get`s a dramatic touch. More and more synthesizers are used – later also samples of voices – to keep up the menace, foretelling disaster. Musically this is achieved by lots of changes always fitting perfect. At the end the song keeps on growing and peaks in the beginning of the last song “A Hundred Thousand Volts”. This song starts with quiet drones and a discreet guitar melody. Billowing and buzzing appears from every side. Slowly the drum joins. The symbiosis of baseline and drumming is impressive. They are powerful pushing the song forward; meanwhile the melody stays the same. The bursts do have a touch of math because of the staccato parts. Overall Sheiza once more show their skills and squeeze out everything that’s left on energy and power. The song keeps on pushing with more and more tension added. Then a final burst. End.

To make a long story short: Sheiza recorded an impressive debut, which is really fun to listen to. Some other bands would be glad to be able to release such a bombastic EP as album, which makes me even more excited about a full length recording in the future.

Saturday, January 24, 2009

No One Wished To Settle Here - Know More Progress Dear (2006)

Know More Progress Dear" heißt das 2006er Werk von "No One Wished To Settle Here". Schon auf den ersten Blick ist man überrascht. Das Album besteht aus nur einem Track der 17:36min lang ist und den Albumnamen zum Titel trägt. Also eher EP-Länge als Album, aber sowas kennt man ja von anderen Bands. Also ab in den Player und los gehts...denkste.

Fast vollkommene Stille und ein schwaches Rauschen in der Ferne wartet auf den Hörer und scheint sich kriechend und wabernd vor einem auszubreiten. Dann ein Kratzen, Scherben und ein unglaublich tiefer Bass gepaart mit der Bassdrum. Sie walzen langsam auf einen zu und man hat Angst überrollt zu werden. Ein Gefühl von Beklemmung breitet sich aus und die einsetzenden Gitarrenriffs unterstützen dies noch. Dann ein Break, nur noch die Gitarre und ein Rauschen ist da...dann alles weg...auf einmal nimmt man etwas wahr - sind es Stimmen? Ja, und sie klingen verzweifelt, verzerrt...Die beklemmende Stimmung steigert sich unablässlich, während der Song weiter dahinzieht. Der Hörer ist verstört und gebannt zugleich. Auf einmal ein ansteigendes Surren und wieder ein Break. Die innere Anspannung baut sich immer weiter auf, doch sie wird nie entladen. Dann absolute Stille. Man nimmt ganz seichte Geräusche wahr und dann kommt von Neuem dieser drückende Bass. Erneut Stimmen, eine Bassline die zwischen düster und treibend schwingt und selbst nicht weiß, in welche Richtung sie geht, eine Funkerstimme erzählt etwas, doch man versteht sie nicht richtig, nur Wortfetzen bleiben im Kopf. Herum Geräusche, zersplitternde Scheiben auf einmal mehr Stimmen und wieder Stille. Will diese Band einen in den Wahnsinn treiben? Dann ein Schimmer am Ende der Dunkelheit. Gitarren. Sanft wie Tropfen streicheln sie über einen hinweg. Synths immer noch verstörend, doch sie werden aufgelockert von den schönen Gitarren und die Sonne geht auf, die Bassline fährt sanft wie Sonnenstrahlen über die Haut. Noch immer ist die Beklemmung da, doch sie verschwindet und wird auf weiten Schwingen sanft davongetragen und dann... alles bleibt stehen, keine Bewegung, das Bild will sich im Kopf festbeißen, doch ein Wabern treibt es immer weiter weg... kratzen... und wieder klärt es auf, eine Gitarrenmeldie berührt Einen, nimmt Einen mit, das Ziel ist nicht bekannt, ein Klavier stimmt fast unbemerkt mit ein... Doch schon wieder dröhnt es von hinten...wabern..doch noch hält sich die Melodie und begleitet einen...Das Wabern vestummt fast... Es ist weg. Zurück bleibt nur die Melodie, die einen trägt,man fühlt sich wohl, man hat es geschafft, die Spannung löst sich langsam und jeder einzelne Ton scheint einen mehr dem Licht entgegen zu bringen. Dann verstummt auch die Melodie... Stille... Aber Moment - da kommt noch was! Tiergeräusche. Eine quäkende Stimme. Sie lacht und spricht, irgendetwas hämmert einem unaufhörlich gegen den Kopf..."Hello" und Schluss!

Ich muss sagen, es fiel mir nicht leicht, etwas zu diesem Album zu "Papier" zu bringen. Die Empfindungen während des Hörens waren unübersehbar, wie riesige Wände umgaben sie mich und nahmen mir gleichzeitig jegliche Fähigkeit sie in Worte zu fassen. Ich habe versucht auszudrücken was die Musik in mir auslöste. "No One Wished To Settle Here" schicken uns mit diesem Album auf einen Trip ohne Wiederkehr, der nur schwer zu begreifen ist. Ich denke das war auch die Absicht der Band und es ist Ihnen eindrucksvoll gelungen.

©tbaoth

-----------------------------------------------------------------------------------

"Know More Progress Dear" that`s the name of the 2006 released album by "No one Wished To settle Here". From the first moment on you`re surprised by this work. It onlay contains one song with the length of 17:36 minutes and which´s titled the same name as the album. So it`s more kind of an Ep length than an album but we`re used to such things from other bands. Okay into the player and here we go... you might think but that`s not how it works.

Almost entirely silence and a slight noise in the distance welcomes the listener and seems to spread billowing and crawling. Then a scratching, shards and a unbeliveably deep bass combined with the bassdrum. They`re lumbering towards you and you`re afraid to be overrun. A fealing of anxienty spreads and the introducting guitarriffs support this feeling. Then a break, only the guitar and a noise are left, everything is gone...than all over sudden you can hear something - is it a voice? Yes, and it sounds desperate and distortet...The anxient mood grows constant, meanwhile the song moves on. The listener is confused and excited at the same time. At once a rising buzzing and again a brake. The inner tension keeps building up more and more but never is released. Then complete silence. Youn can hear shallow noises and then again this burdensome bass returns. Again voices, a bassline that swings between dark and adrift and can`t decide in which direction it goes, a sparkvoice tells something but you can`t catch it, just some scaps of words are left in your mind. Surrounded by noise, splintering windows more voices appear and again silence. Does this band want you to go mad? Then a shiver at the and of the darkness. Guitars. Gentle like raindrops they caress over you. Synths still confusing but they`re loosen up by the beautiful guitars and the sun rises, the bassline runs over your skin like shafts of sunlight. Still the anxiety is with you but it slowly disappears and is carried away gentle by wings and then... everything freezes, no movement, the picture want`s to stay in your head, but a billowing blows it away into the void...scratching ..and againg the sky clears off ,a guitar melody touches you, picks you up, the destination is unknown, a piano joins almost unrecognized...But once again it`s droning in the distance...billowing...but still the melody holds its head up high and squires you... The billowing falls almost silent...it`s gone. The only thing that`s left is the melody carrying you, you`re feeling safe, you made it, the tension slowly disappears and every single note seems to get you one step closer to the light. Then the melody hushes too...silence... But wait a second - ther`s something left! Animalnoises. A mewling voice. It`s laughing and talking to you, something`s hammering ceaseless against your head..."hello!" and closure.

I have to admit it was quite difficult for me to write down something about this album. The emotions during listening to it were highly visible, like huge walls they surrounded me and at the same time they took me every single ability to catch them in words. I tried to express what the music moved in me. "No One Wished To Settle Here" send us on a trip with no return which is hard to follow with this album. I think exactly this was the purpose of the music and the band did an excellent job creating it.

©tbaoth


Genre: Experimental, Noise, Post Rock
192 kbit/s (CBR)
(17:36)

Preview:


Myspace
LastFM
Buy And Support
Other MegaReview-Parts
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Friday, September 19, 2008

Junique Fois Pi / Hermelin - (Split) (2006)

Regensburg / Köln / Hannover, Germany

"did you ever wonder what these kids are doing in their free time? you watch them talking to each other in the tube, realize their worn out shoes and shirts with names you never heard of, hair too long and dirty to suit any future mother-in-law.

the one small group, four young lads from hanover in germany, call themselves after an elegant little beast of prey former kings made their coats from- hermelin (ermine). risen from the ashes of their old name, they are striking for the grail of avant-garde rockmusic without vocals but melody and fine dynamics. hermelin emancipated from grunge and alternative rock just now and still you may recognize some hardrockish elements in their music. no stupid jokes about hanover, please! the band manages to integrate these influences harmonically and develops its own sound between acts like juno or the early shudder to think.

the three chaps from the other group seem to be a bit older. junique fois pi (don't wonder 'bout the name) settle their rough music right between noise- and postrock. the bass guitar is distorted and mixed upfront, the songs are pushing forward, their jazzy melodies are dosed with care. in a straight line from chicago to new york and washington junique fois pi bring forth their dischord-sound from the city of electronic music, cologne, and succeed in avoiding any heavy metal-shallows. comparison? think of unsane, lungfish or a gentle version of shellac.

the kids are into music, you realize. not the one you can hear on the radio, music you have to know about, music you have to look up. if 12rec's been a help to find what you are looking for, we're done." 12rec.

Genre: Noise Rock, Post Rock, Math Rock, Experimental
192 kbit/s (CBR)
(42:29)

Hermelin:
Homepage
Myspace
LastFM
Buy and Support
Other Free Album
Contact at "info@hermelinband.de"

Junique Fois Pi:
Homepage
Myspace
LastFM
Buy and Support
Contact at "patrick@pirock.de"

Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com