Showing posts with label Modicum of Silence. Show all posts
Showing posts with label Modicum of Silence. Show all posts

Saturday, September 12, 2009

Our Subatomic Earth – Infinite (2009)

Der Mond ist letzlich ein großer Haufen Dreck. Und wunderschön. Ausserdem warten seine geografischen Bezeichnungen geradezu auf eine musikalische Umsetzung. Haben sich jedenfalls Our Subatomic Earth aus (Land) gedacht und so liest sich auch die Tracklist zu deren neuem Album „Infinite“ wie das who-is-who einer Mondkarte. „Mare Crisium“ (Meer der Gefahren) und „Oceanus Procellarum“ (Ozean der Stürme) um nur zwei zu nennen.

Umgesetzt wurde das Konzept der lunaren Unendlichkeit von Schmutz und Schönheit durch Klangwelten, die unvermeidlich zwischen Mogwai, Godspeed You! Black Emperor einerseits und älteren Neurosis und Isis andererseits angesiedelt sind. Eine eigene unverwechselbare Note erhält dieses Album aber durch seine Live-Atmosphäre. Der rauhe Sound hat Proberaum-Charakter, wodurch das Album insbesondere in den flächigeren Momenten eine unfassbare Intensität gewinnt, während es leider in den eher riff-dominierten hardcorelastigen Sequenzen an Kontur verliert und sich dann fast in kracherner Beliebigkeit verliert. Das ist sehr schade, denn auch diese Passagen hätten eigentlich, vor allem wegen ihrer Durchdachtheit ein Lob verdient.

Das Album ist deswegen auch sicherlich nicht jedermanns Sache, wie sein Thema ist sie nun mal
ein Batzen aus elegantem Dreck, gewagt und alleine deshalb mindestens ein Reinhören, wenn nicht sogar ein Liebgewinnen wert.
___________________________________________________________

At last, the moon is nothing but a big bunch of dirt. And it is beautiful. Moreover, its geographic names are just waiting for a musical adaptation. These must have been the thoughts of Our Subatomic Earth from (Land), therefore, the tracklist of their new record “Infinite” could be read as the Who-is-Who of a lunar map. Only to mention “Mare Crisium” (See of Menace) and “Oceanus Procellarum” (Ocean of Storms).

The concept of lunar infinity of dirt and beauty works through soundscapes, settled between Mogwai and GY!BE on the one hand and elder Neurosis and Isis on the other. This records receives its very own note first of all through its live-atmosphere. The raw sound has got rehearsal room quality, which leads to unknown intensity in its aerial moments. Unfortunately the same sound leads in riff-dominated hardcore passages to a loss of contour and sometimes nearly to a blatant vacuity. What is a pity, because also these parts should be praised because of their cleverness.

This is why the album certainly will not suite everybody’s taste. It simply is like its concept a lump of elegant dirt, brave and worth to check it and maybe also to fall in love with it.

Preview:


Genre: Post Hardcore, Experimental, Post Metal
224 kbit/s (CBR)
(32:23)

Label
Myspace
Download

Monday, March 9, 2009

Justin Kwapich - The Peace In Apocalypse (2008)




___________________________________________________________





Sunday, January 18, 2009

Our Subatomic Earth – IS (EP) (2009)



Our Subatomic Earth ist ein neues Home-Recording-Projekt von Nic Ross, bekannt durch sein Elektronik-Solo-Projekt gotikplage und die Band Telemetrics. Zeigte er sich bei den eben genannten eher von seiner elektronischen bzw. progressiveren Seite, bewegt er sich mit Our Subatomic Earth mehr in der Post-Rock-Ecke mit starken Ambient-Anteilen und Hardcore-Vocals, an die man sich allerdings erstmal gewöhnen muss. Herausgekommen ist dabei eine knapp 20 minütige 4-Track EP namens „IS“. Das erste Lied „(beauty)“ dient als Einführung und ist sehr ambientartig mit Spoken Words versehen. Bei „Constellation Man“ glaubt man zunächst, es befindet sich plötzlich ein anderes Album im Player, da der Kontrast zum ersten Song enorm ist. Denn ohne Umschweife geht es hier direkt zur Sache: Knarzende Gitarren, polternde Drums und wilde Vocals treiben ihr Unwesen, allerdings dauert dies nicht mal 2 Minuten an, bis ein längerer, ruhiger Part beginnt und Zeit zum entspannen gibt, bevor es wieder rund geht. Das kann sich wirklich hören lassen! Der Titeltrack „Is“ beginnt sehr ruhig verwandelt sich aber in seinem Verlauf zu einem wüsten Durcheinander, nur um dann wieder abzuebben. Die Dynamiken sind hier klar verteilt und viele, kleine Sounds wurden gut versteckt. Das gefällt mir wirklich sehr gut. Track 4 „(sublime)“ dient dann als Outro einer wirklich sehr gelungenen EP, die wirklich sehr viel Spaß macht. Ich hoffe, es gibt bald mehr!



-----------------------------------------------------------------------------------



Our Subatomic Earth is a new home-recording-project of Nic Ross, formerly known by his electronics solo project gotikplage and the band Telemetrics, in which he showed himself on the one hand from his electronic side and his more progressive side on the other hand. Our Subatomic Earth is more resident in the Post-Rock genre with strong portions of Ambient with Hardcore-Vocals, to which you have to attune yourself to in the first place. The outcome is a 20 minute long 4-track EP called „IS“. The first song „(beauty)“ is an introduction with ambient elements and spoken words. When „Constellation One“ is crushing in you believe, that there’s suddenly another album in the player, since the contrast is enormous to the first song, because it goes directly to the thing: Noisy guitars, rumbling drums and wild vocals are walking abroad. However, this persists just for 2 minutes, until a longer, calm part begins, which gives time to rest a bit, before it goes again. Sounds really great! The title track „Is“ begins very calmly and transforms in its process to a wild disorder, to only die down in order again. The dynamics are distributed very well and many, small sounds are well hidden in this song. I really like it very much. Track 4 „(sublime)“ serves as an outro of a very nice EP, which makes much fun to listen to. I hope there will be more soon!





Preview:







Myspace

LastFM

Modicum Of Silence Netlabel

Download



Sunday, December 21, 2008

Telemetrics - live.121908 (2008)

Disaster before Christmas

Es weihnachtet - und Ohio bekommt das auf eine besondere Art, dem Disaster before Christmas, zu spüren. Das Netlabel Modicum of Silence lud ein, die Telemetrics und andere Künstler des Labels live zu bestaunen.

Nach 2 sehr aufregenden Releases stellen die Telemetrics nun ihre vorweihnachtliche Live Performance zum Download bereit. Wer Callsign 65.41 und 104.6 WTEL kennt und sich fragen muss, wie die beiden Musiker Kevin McCraney und Nic Ross mit dem Live-Drummer Caleb Miller ihren Sound auf der Bühne umsetzen und wie das dann wohl klingen mag:

Ein halbstündiger Schrei der Niedergeschlagenheit. Eine halbe Stunde der Beklemmung. Ein halbstündiges Requiem der verlorenen Hoffnung. Eine halbe Stunde der Einsamkeit. Eine halbe Stunde im Bann der Telemetrics.

Und für all jene, die auch noch etwas für die Augen brauchen: Modicum of Silence stellt auch noch Videos eines Telemetrics Auftrittes und anderer Künstler auf Youtube bereit.

Disaster before Christmas

The spirit of Christmas lies in the air - and Ohio gets to feel this in a very special way, the Disaster before Christmas. The netlabel Modicum of Silence invited to see Telemetrics along with other artists on the label live on stage.

After 2 very thrilling releases, Telemetrics now offer their pre-christmas performance for download. The ones who know Callsign 65.41 and 104.6 WTEL, and having to ask, how Kevin McCraney and Nic Ross transfer their sound with live-drummer Caleb Miller on stage and wondering how this might sound:

A half hour scream of despondency. Half an hour of trepidation. A half hour requiem to hopes abandoned. Half an hour of loneliness. Half an hour under Telemetric's spell.

And for all those, who need something for the eye: Modicum of Silence also provides videos of a Telemetrics performance and other artists shows on Youtube.

Genre: Post Rock / Experimental
(35:50)
320 kBit/s

Myspace
Modicum of Silence
Download Callsign 65.41
Download 104.6 WTEL
Download
PW: postrockcommunity.blogspot.com

Thursday, October 30, 2008

The Illustrious - Radio Edit (EP) (2008)

Kennt eigentlich noch jemand King Crimson? Die haben füher öfter mal ganz gerne Jam-Sessions im Studio gespielt und manchmal ist dann eine Platte draus geworden (Starless & Bible Black). Viel musikalische Struktur war bei den einzelnen Liedern nicht gerade vorhanden, dafür war es umso interessanter, die Musik einmal relativ unbearbeitet und ungefiltert zu hören.
Ähnlich hört sich für mich
Radio Edit von The Illustrious an. Diese EP enthält 4 Tracks, dreimal den selben in unterschiedlicher Ausführung (Normal, Extended und Full Band Version) und noch einen Track der Ambience betitelt wurde. In der normalen Version des Songs sind dann auch noch Vocal-Samples enthalten, ähnlich wie bei Godspeed You! Black Emperor. Die Band beschreibt ihre Songs folgendermaßen:

"The eponymous track is essentially a composite piece, utilizing the framework of Burroughs cut-ups and Holger Czukay's tape splicing experiments with CAN. It features vocal samples quelled from the last tape recording made at Jonestown. Babies crying, Jim Jones speaking of a revolutionary suicide, and various other creepy things.

Track two is an early edit of the first track, without vocal samples.

Track three is the second part of a late night, 45-minute long jam session in Kevin McCraney's basement with people coming and going at various intervals. The core band was Dan Powers on guitar, Caleb Miller on drums, and Kevin McCraney on bass. Garrett Barboza was on keyboards and recording level monitoring.

Track four is a solo four-track recording of Kevin McCraney experimenting with echo, reverb, and solo bass work. It was later mixed with the second track and became part of the first. This is quite possibly the earliest solo recording of Kevin."

Dieser Band fehlt vielleicht ein bisschen das produktionstechnische Know-How, um ihre Stärken besser zu akzentuieren, aber für jeden, der auf die Experimental-/Psychodelic-Schiene steht lohnt es sich, mal reinzuhören.

Tracklist:

01 - Radio Edit
02 - Radio Edit (Extended Edit)
03 - Radio Edit (Full Band Version)
04 - Ambience

Genre: Experimental / Psychodelic
(30:26)
320 kBit/s

Myspace
Website
Modicum of Silence
Download
PW: postrockcommunity.blogspot.com

Friday, October 17, 2008

Surrent - Discography (2007 - 2008)

Der 29 - jährige Jake Hildreth aus Bowling Green, Ohio hat insgesamt 4 Projekte am Start. "North Hero", "Surrent", "Luma and Chroma" und "Two Party System". Mit Surrent betritt er die Welt des Ambients und Drones, gemischt mit einem sehr starken Schuss Post Rock, der immer wieder mal zum Vorschein kommt. Mal mehr, mal weniger. Meistens mehr. Ich beziehe mich nun auf ein Album und zwar "Little Internets". Was der Name wohl bedeuten mag? Wie ich das jetzt auffasse, meint er wohl, dass wir überall kleine Internets finden. Aber eher bezogen auf soziale Verknüpfungen zwischen Lebewesen. Das Cover-Artwork zeigt 3 Eisbären im Gänsemarsch, was "mir" jetzt meine These bestätigt, wenn man nicht fernliegend daran denkt es sei eine Familie/Freunde/Gemeinschaft. Und das ist sie wohl auch. Die Musik zwingt Einen fast schon sich zurück zu legen, die Augen zu schließen, den Moment zu genießen, nachzudenken, über sich, über die Welt, über sein soziales Umfeld, über Alles was einen bewusst oder auch unterbewusst beschäftigt! Jake schafft es, dass man sein Hirn einfach mal abschalten kann, und sich von den Alltagsproblemen, die die Gesellschaft uns oft als "Probleme" aufdrängt, obwohl sie eigentlich nur Lappalien sind, und man beginnt über die wirklich wichtigen Dinge nachzudenken. Ein Hoch auf unsere FastFood-Gesellschaft und ein Hoch auf den enormen Druck unter dem wir alle leiden "müssen"? Nein.

Ein Hoch auf Leute wie Jake Hildreth, die sehr essentielle Werte vertreten und es uns erleichtern schöne Momente, als genau diese zu erleben!



Genre: Ambient, Drone, Post Rock

128 - 320 kbit/s (CBR)

(4:20:55)



Preview:





Myspace

LastFM

Surrent-Blog

Modicum Of Silence Netlabel



Download "Surrent - Howard's 20070808 (2007)"

Download "Surrent - Little Internets (2007)"

Download "Surrent - 20080107 (2008)"

Download "Surrent and A Useful Idiot - Score Duel (2008)"

Download "Surrent - Wastrel (2008)"

Download "Surrent - Gadgug. (2008)"

Download "Surrent and A Useful Idiot - Videodrone (2008)"



Surrent-Megaupload-Folder




PW: postrockcommunity.blogspot.com

Kevin McCraney - Nightwaves & Dreamscapes (2008)

Drones, vereinzelte Field-Recordings. Musik für Momente, in denen man eigentlich die Pause-Taste gedrückt hat. Oder wie könnte man ein Album, auf dem nahezu nichts geschieht, was dem Hörer halt bieten könnte oder dem Hörer etwas Greifbares bietet beschreiben? Vielleicht lassen wir Kevin McCraney selbst das Wort ergreifen:



This album was an experiment in drone-based music, similar in concept to Alvin Lucier's 'I Am Sitting In A Room.' I would take a sample track, and play it back into a room in order to make apparent the resonant frequencies of the room, and then thime stretch it into a piece. AFter that, I would superimpose some sort of field recording, or even the original sample. Tihs project was completed in three days, from July 4 to July 7, 2008.



Dieses interessante Konzept hinter Nightwaves & Dreamscapes ermöglicht es dem Album sich von der Flut an Ambient Releases abzuheben - dennoch, sicherlich nicht für jedermann geeignet, aber für alle jene Träumer die es genießen, die WElt beim Einschlafen zu beobachten allerwärmstens empfohlen.



Tracklist:

01 - Piano Man

02 - Simplicity

03 - Glockenspiel

04 - 18.98 Hz

05 - Infrasonic

06 - Monodrone

07 - Entombment



Genre: Ambient / Drone

(25:22)

192 kBit/s



Preview:





Myspace

Modicum of Silence

Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Thursday, October 16, 2008

Gotikplage - Sarcophagus (2008)

Eifrigen Lesern unseres Blogs dürfte Nic Ross aus Whitehouse, Ohio schon ein Begriff sein, ist er nämlich eines der beiden Telemetrics-Masterminds. Hier hingegen, bei Gotikplage, versucht Nic seine eigene, musikalische Vision zu realisieren und aufs Band zu bringen.

Den perfekten Einstieg in genau diese Vision bieten einsame Gitarrenmelodien, die tanzend über Synth-Flächen und elektronischen Soundeffekten sogar ein wenig an Pink Floyd erinnern lassen, um kurz darauf vom Schlagzeug, Bass und Gesang in den Hintergrund gerückt zu werden und im ambient-mässigen Outro vom Piano umarmt zu werden.

Später mündet dann der von Synthesizern getriebene endlose Tiefschlaf des zweiten Songs in ein Post-Rockiges Finale, scheint sich bis ins Unendliche zu steigern bis der Hörer erlöst wird und die Synths erneut auftauchen. Die Augen sind wieder geöffnet, die Welt erscheint grell und surreal; Man ist erschlagen von den Eindrücken - dennoch - fühlt man Neither pleasure nor pain, sondern Gefühle, die man spürt, wenn man aus einem endlosen Schlaf herausgerissen worden ist.

Elektronischere und experimentellere Sounds erklingen im letzten Track, während der etwas fremd wirkende "Microsoft Sam" über das Leben und Religion philosophiert, dabei immer wieder unterbrochen wird und dann beleidigt in seinen Sarkophagen zurückkehrt und das Schauspiel wieder von vorne beginnen kann - und wird.

Tracklist:
01 - Sarcophagus
02 - Feeling neither pleasure or pain; An endless sleep
03 - Religion is fearmongering bullshit

Genre: Experimental / Post Rock /Ambient
(30:33)
320 kBit/s

Myspace
Modicum of Silence
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Thursday, September 25, 2008

Telemetrics - 104.6 WTEL (2008)

Kevin McCraney und Nic Ross ließen mir eigentlich nicht einmal genug Zeit um ihr erstes Release, Callsign 65.41, so richtig zu verdauen, so werfen sie bereits das nächste Album in den Mittelpunkt meines Denkens.

Bei 104.6 WTEL handelt es sich um eine fiktive Radiostation, die im Heimatort der beiden Musiker in Ohio ansässig ist. Es lässt sich kaum beschreiben welche Musik dieser Sender ausstrahlt, das Programm würden manche dem Post Rock zuordnen, andere hingegen würden es für Noise oder Experimental halten. Bei einem Punkt jedoch, werden sich alle Hörer einig sein: 104.6 WTEL verbreitet über seine Radiowellen die pure Verzweiflung.

Kaum ist man auf der richtigen Frequenz gelandet, hat die passende Lautstärke eingestellt und sobald dann das „on air Lämpchen“ rot aufleuchtet gibt es auch schon kein Zurück mehr. Die Gitarrenfeedbacks schreien geradezu um Hilfe während die verfremdeten Samples mir ein Gefühl von Hoffnungslosigkeit vermitteln und das Drumming mit jedem Schlag auf die Tom intensiver und bedrohlicher zu werden scheint. „You are listenig to 104.6 WTEL, Ohio.


Die beiden Tracks sind, wie bereits beim Vorgängeralbum, eingeteilt in verschiedene Movements, die Wechsel scheinen jedoch noch eine Spur gekonnter von statten zu gehen. Immer wieder wird man sich klar, dass man sich bereits in einem neuen Movement befinden muss, ist sich aber nie ganz sicher, wie das gerade geschehen konnte. Man fühlt sich gefesselt von der Musik, kann kaum glauben, wie schnell die Faszination eine halbe Stunde vergehen lassen kann - In Sachen Kreativität ist dieses Album wohl kaum zu toppen.


----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------

Kevin McCraney and Nic Ross didn’t really give me the time to digest their latest release, Callsign 65.41 and yet they already throw the next album into the center of my thinking.


104.6 WTEL is a fictional radio broadcast, based in the hometown of the two Ohio musicians. The station’s music is hardly describable; some might define the programme as Post Rock, while others would relate it to Noise or Experimental. One point, however, will be agreed on by every listener: 104.6 WTEL spreads pure desperation via its radio waves.


Once you landed on the right frequency, adjusted the right volume and the “on air lamp” flashes with red light, there is no turning back. The guitar feedbacks virtually scream for help while the manipulated samples give me the feeling of hopelessness and the drumming seems to become more intense and threatening with every hit on the tom. “You are listening to 104.6 WTEL, Ohio.”


Both tracks are, like on the last album, split into different movements, the changes seem to be accomplished even more skillfully though. Every now and then you are awakened to the fact that you are already in a new movement but you are never really sure, how this has just happened. You feel captivated by the music, hardly believing how fast fascination lets half an hour pass by – In terms of creativity this album is hardly to be beaten.


Tracklist:
1. The Descent; A Hero, in Some Revolution
I. Poster Child of Avolition
II. Flat Affect, Replica Works
III. Ernest Waves of Neologisms
IV. September 21
2. The Nightingale and the Lark
I. Sweet is the Night, but Bitter are Our Crimes
II. ...so Ignorant to the Wisdom of the Gods
III. The Ballad of Star-Crossed Lovers
IV. Epitaph

Genre: Post Rock / Experimental
(37:31)
320 kBit/s


Myspace
Previous Album
Download
PW: postrockcommunity.blogspot.com


Tuesday, September 2, 2008

Telemetrics - Callsign 65.41 (2008)

Callsign 65.41, ein gut 25 Minuten langer Track, der aber als Album durchgehen kann. Eingeteilt in 6 Movements, mit Einflüssen wie Boris, Tony Conrad, Godspeed You! Black Emperor und Sonic Youth, hinterlässt Callsign 65.41 ein ähnlich mulmiges Gefühl von Angst und Einsamkeit in der Magengrube wie es zuvor etwa Lift yr. skinny fists like antennas to heaven getan hatte.

Die 2 Jungs aus Ohio schaffen hier ein eigenwilliges, noisiges Post Rock Album, verlieren aber dabei niemals ihr Ziel - die "Hörbarkeit" - aus den Augen, indem sie Noise-Teile melödios wirken lassen, sie mit Samples überhaufen, nur darauf abzielend, mich die nächste halbe Stunde wieder im genialen Booklet blätternd, wie betäubt von der Musik zu verbringen zu lassen.

Callsign 65.41 is one track clocking in at about 25 minutes, but which might count as a whole album. Split into 6 movements, taking influences from Boris, Tony Conrad, Godspeed You! Black Emperor and Sonic Youth, Callsign 65.41 leaves a similar queasy feeling of angst and loneliness in our stomaches like Lift yr. Skinny fists like antennas to heaven had done before.

The two guys from Ohio manage to create a creative, noisy Post-Rock album, but they never lose sight of their goal – audibility. Noise-parts seem melodic and are swamped with samples, only aiming to make me scroll through the wonderful booklet again and spend the next half hour numbed and in some kind of trance.

Tracklist
I. "...forgotten story of common childhood..." [~8:35]
II. Phone Conversation, 08/14/08 [~1:10]
III. 419-567-STOP [~3:30]
IV. Twelve Chimes, Plane Crash [~2:50]
V. "...smothered from the eternal now." [~3:45]
VI. "Innominate as the fall." [~6:00]

Genre: Post Rock / Noise / Experimental
(25:53)
320 kBit/s

Myspace
Download
PW: postrockcommunity.blogspot.com